Beratung und Unterstützung Ihrer Schule​

Schulpraxis lässt sich dann zukunftsfähig gestalten, wenn die Schule sich als Ort des gemeinsamen Lernens und Lebens beschreibt. Alle Beteiligten bringen Ideen und Ressourcen ein, aus denen konkrete Vorhaben entwickelt werden. Schulentwicklung gelingt nur dann, wenn sie als gemeinsame Aufgabe und Herausforderung aller an Schule Beteiligten wahrgenommen und erlebt wird.

Um das herausfordernde Aufgabenspektrum in Führung und Steuerung erfolgreich gestalten zu können, bieten wir Schulleitungen, Teams und Kollegien kompetente Unterstützung zur Klärung ihres Anliegens an:

  • unklare Prozesse und Strukturen
  • Konflikte im Team
  • fehlende Fokussierung
  • gezielter Fortbildungsbedarf

Mit so gestärkten Strukturen können Schulen – auch in stürmischen Zeiten – flexibel auf Herausforderungen und Krisen reagieren und schulspezifische Entwicklungsprozesse initiieren.

Mit dieser Leitidee ist der Verein “Erfolgreiche Schulpraxis – Verein zur Förderung der Entwicklung von Schulen e.V.” (als gemeinnützig anerkannt vom Finanzamt Köln-Altstadt) von leitungserfahrenen Fortbildner*innen gegründet worden. Der Verein will Unterstützungsangebote bekannt machen und zur Umsetzung direkte Kontakte vermitteln. Die Ausgestaltung der Unterstützungen liegt ausschließlich in Verantwortung der Schule als Auftraggeber und Moderierende als Auftragnehmer.

Das bieten wir für Schulen im Rheinland

Mehrteilige
Fortbildungstage

z.B. Teamberatung, Coaching für kleinere Gruppen, in der Regel 50€ pro 45 Minuten pro Moderator*in plus Reisekosten

Einzelner
Fortbildungstag

für Teil- oder Gesamt-Kollegien mit Moderator*innen-Team: 900€ - 1.200€ plus Reisekosten

Schulentwicklungs-Workshop

für mehrere Schulen mit Moderator*innen-Team, digital, drei halbe Tage, inklusive Rückkopplung: 200€ pro Schule

Schulleitungs-Reflexions-Workshop

mit Vertreter*innen mehrerer Schulen mit Moderator*innen-Team, drei ganze Tage, inklusive Vorgespräch: 350€ pro Schule

Die konkrete vertragliche Ausgestaltung erfolgt in allen Formaten nach einem Vorgespräch.

Das sind unsere inhaltlichen Anknüpfungspunkte

  • Leitungshandeln
  • Umgang mit Widerständen, Konflikten und Krisen
  • Teamentwicklung
  • Personalentwicklung
  • Veränderungsprozesse und ihre Steuerung
  • Gestaltung schulinterner Kooperationsstrukturen
  • Steuergruppenarbeit
  • Strategien systemischer Unterrichtsentwicklung
  • Kommunikation und Kooperation
  • Feedbackkultur
  • Selbstmanagement und -reflektion
  • Selbstfürsorge und Resilienz

Das ist uns wichtig

Vertraulichkeit

Für uns ist Vertraulichkeit ein zentraler Wert, denn sie ermöglicht es uns, das Vertrauen der Schulen und Partner zu bewahren und eine sichere Zusammenarbeit zu gewährleisten.

Teammoderation

In der Regel moderieren wir im Team. Eine Einzelmoderation ist aber bei Kleingruppen auch möglich.

Vorgespräch

Entscheidend sind Ihre schulischen Bedarfe, die wir im Vorgespräch telefonisch oder vor Ort mit Ihnen abklären.

Absprachen

In der ersten Sitzung kontraktieren wir mit Ihnen Ihre Themen, Zeitplanungen und die vereinbarten Konditionen.

Das sind wir

Wir sind ein Team aus erfahrenen Schulleiter*innen und Schulentwicklungsberater*innen. Jeder von uns bringt vielfältige Qualifikationen und langjährige Expertise in der Schulleitungsqualifizierung, Teamentwicklung und Coaching mit. Wir bieten Ihnen Beratung und Unterstützung aus Schulleitungs- und Schulentwicklungsperspektive an.